Europäische Rundfunk-Union
- Europäische Rundfunk-Union
Europäische Rundfunk-Union,
englisch European Broadcasting Union [jʊərə'piːən 'brɔːdkɑːstɪȖ 'juːnjən], Abkürzung
EBU, französisch Union Européenne de Radio-Télévision [yn'jɔ̃ ørɔpe'ɛn də radiotelevi'zjɔ̃], Abkürzung
UER, Zusammenschluss vorwiegend europäische Rundfunkanstalten zur
Verhandlung grenzüberschreitender Fragen des Rechts, der
Technik und des Programms in
Hörfunk und
Fernsehen; gegründet 1950 (als Nachfolgerin der 1925 gegründeten Internationalen Rundfunkunion), Sitz:
Genf. Die EBU veranstaltet Programmaustausch, v. a. im Rahmen der
Eurovision; sie hat rd. 110 Mitglieder (zum Teil nicht aktiv) aus 80 (auch außereuropäische) Staaten. - Organ: »Diffusion«.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Europäische Fernsehrichtlinie — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Richtlinie 89/552/EWG zur Koordinierung bestimmter Rechts und… … Deutsch Wikipedia
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit — Logo der EFSA Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Abk. EBL, engl. European Food Safety Authority, EFSA) ist eine Agentur der Europäischen Union, die über bestehende und neu auftretende Risiken in Zusammenhang mit der… … Deutsch Wikipedia
Europäische Rundfunkunion — Die Europäische Rundfunkunion (englisch European Broadcasting Union, EBU; französisch Union Européenne de Radio Télévision, UER) ist ein Zusammenschluss von derzeit 74 Rundfunkanstalten in 56 Staaten Europas, Nordafrikas und… … Deutsch Wikipedia
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung — Eine Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) ist eine auf dem Recht der Europäischen Union basierende Gesellschaft, die z. B. in Deutschland und Österreich als Personengesellschaft betrachtet wird. Ihr Zweck ist die Erleichterung … Deutsch Wikipedia
European Broadcasting Union — Die Artikel Europäische Rundfunkunion und Eurovision überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Digitale Rundfunk — Mit digitalem Rundfunk bezeichnet man Rundfunk, welcher eine digitale Übertragungstechnik verwendet. Es gibt hierbei verschiedene, nur bedingt zueinander kompatible Verfahren. Beim digitalen Fernsehen (DTV) gibt es folgende Unterschiede: D2 MAC… … Deutsch Wikipedia
Digitaler Rundfunk — Mit digitalem Rundfunk bezeichnet man Rundfunk, der eine digitale Übertragungstechnik verwendet. Es gibt hierbei verschiedene, nur bedingt zueinander kompatible Verfahren. Im Unterschied zu Streaming Media (beispielsweise IPTV und Webradio)… … Deutsch Wikipedia
Henkelware — 一堆3C產品 Unterhaltungselektronik (engl. Consumer Electronics) ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig… … Deutsch Wikipedia
Unterhaltungselektronik — ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig furnierte Holzgehäuse hatten. Der Begriff unterscheidet sich… … Deutsch Wikipedia
Jugoslawien — Ju|go|s|la|wi|en; s (früher): Staat in Südosteuropa (bis 1991/92). * * * I Jugoslawien, nach dem Ersten Weltkrieg entstandener Bundesstaat in Südosteuropa, bestand bis 1991/92 und umfasste die Teilrepubliken … Universal-Lexikon